Der inklusive Chor übersetzt seit nunmehr 5 Jahren Liedtexte in die Deutsche Gebärdensprache. Und gibt damit ein besonderes Beispiel für die kreative Ausdruckskraft und Poesie, die für die Gebärdensprache so typisch und schön ist. Die Zuschauer erleben die Lieder bei den Auftritten, übersetzt durch die über 20 Mitglieder des Chores, in einer ganz besonderen und neuen Form. Das ist stets ein visueller Genuss und lässt so manchen Zuschauer staunend zurück.
Wie vor kurzem auf dem Evangelischen Kirchentag in Dortmund. Bei der es zu einer aufregenden und überaus erfolgreichen Zusammenarbeit mit dem Gesangschor EpiFUNias aus Münster gekommen ist. Für die vielen Besucher der beiden Konzerte in Dortmund, aber auch für die über 70 Künstler auf der Bühne, war dies ein besonderes Erlebnis. Denn die wunderbar vorgetragenen Lieder von EpiFUNias bekamen durch die Kraft der Gebärdenpoesie von Sing a Sign noch einmal eine tolle und visuell einzigartige Bereicherung.
Und zuletzt beim inklusiven Sportfest des Stadtsportbundes in Münster letzten Samstag als künstlerische Untermalung des Hauptprogrammes. Was bei über 30 Grad und schwarzer Auftritts Garderobe eine ziemlich schweißtreibende Angelegenheit war. Aber am Ende fühlten sich die Zuschauer und die Gebärdenkünstler allesamt so, wie in dem letzten von Sing a Sign vorgetragen Lied von Pharrell Williams, "Happy".
Im Herbst sind weitere Auftritte von Sing a Sign hier in der Region geplant. Informationen dazu sind zu finden auf der Homepage des Caritasverbandes Emsdetten-Greven, www.caritas-emsdetten-greven.de.
Direkte Anfragen an Sing a Sign sind über folgende E-Mail Adresse möglich:
sing-a-sign@caritas-emsdetten-greven.de