Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

LOGO Caritas neu
  • Startseite
  • Aktuelles, Medien und Projekte
    • Presse
    • Projekte
    • Nachhaltigkeit und Klimaschutz
    • Projekt "Unterwegs"
    • Kronkorken-Sammelaktion
    • Ausschreibungen
    Close
  • Hilfen und Angebote
    • Hilfen für Menschen mit Behinderung
    • Wohnangebote für Menschen mit Behinderung
    • Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung
    • Beratungsstelle für Menschen mit Hörbehinderung
    • Beratung für Menschen mit Sehbehinderung
    • Integrationsfachdienst für Menschen mit Hörschädigung
    • Familienunterstützender Dienst
    • Tagesstruktur
    • Freizeit, Bildung
    • Gebärdenchor
    • Projekt "Unterwegs"
    • Hilfen für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche
    • Flexible erzieherische Hilfen
    • Frühe Hilfen
    • Schulpsychologische Beratung
    • Schulassistenz
    • Offene Ganztagsschule/ Übermittagsbetreuung
    • Freiwilliges Engagement für Eltern
    • Kurberatung
    • Drogen- und Suchtberatung
    • Prävention
    • Psychosoziale Begleitung Substituierter
    • Vorbereitung auf die Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU)
    • Offenens Frühstück für Menschen mit Suchterkrankung
    • Hilfen für psychisch kranke Menschen
    • Ambulant betreutes Wohnen
    • Kontakt-und Beratungsstelle "Café Jedermann"
    • Ambulante Psychiatrische Pflege (APP)
    • Psychosoziale Beratung für Menschen in Krisensitutationen
    • Soziotherapie für psychisch schwer erkrankte Menschen
    • Hilfen für ältere und kranke Menschen
    • Offene Senioren- und Pflegeberatung
    • Seniorenerholung
    • Haushaltsnahe Dienstleistungen
    • Caritas-HausNotRuf
    • Ambulante Pflege
    • Ambulanter Caritas-Hospizdienst Emmaus
    • Caritas Betreuungsdienst
    • Veranstaltungen
    • Fachdienst Migration/Integration
    • Regionale Flüchtlingsberatung
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
    • Flüchtlingsberatung in Saerbeck
    • KadeCa / Tafel / Arbeit und Beschäftigung
    • KadeCa - Das Soziale Kaufhaus der Caritas
    • Tafel
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Wohnungslosigkeit
    • Wohnungsnotfallhilfe
    • Endlich ein Zuhause
    • 67er Hilfen
    • Informationen zur Wohnungssuche in Deutschland
    Close
  • Engagieren bei der Caritas
    • Fachdienst Gemeindecaritas
    • Freiwilligendienste
    • Praktikum
    • Ehrenamt
    • Spenden
    Close
  • Arbeitgeber Caritas
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Arbeitgeber Caritas - Das bieten wir Ihnen
    Close
  • Der Verband
    • Gremien des Verbandes
    • Geschäftsstelle
    • Organigramm
    • Datenschutz
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Meldestelle Hinweisgeberschutzgesetz
    • Impressum
    Close
  • Spenden und helfen ♥
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles, Medien und Projekte
    • Presse
    • Projekte
      • Nachhaltigkeit und Klimaschutz
      • Projekt "Unterwegs"
      • Kronkorken-Sammelaktion
    • Ausschreibungen
  • Hilfen und Angebote
    • Hilfen für Menschen mit Behinderung
      • Wohnangebote für Menschen mit Behinderung
        • Grotthoff-Dahlmann-Stift
        • Haus Mirjam
        • Haus Tobias
        • Haus am Walgenbach
        • Ambulant betreutes Wohnen
        • Ambulant betreutes Wohnen in Hausgemeinschaften
      • Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung
      • Beratungsstelle für Menschen mit Hörbehinderung
      • Beratung für Menschen mit Sehbehinderung
      • Integrationsfachdienst für Menschen mit Hörschädigung
      • Familienunterstützender Dienst
      • Tagesstruktur
      • Freizeit, Bildung
      • Gebärdenchor
      • Projekt "Unterwegs"
    • Hilfen für Kinder, Jugendliche und Eltern
      • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
      • Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche
      • Flexible erzieherische Hilfen
      • Frühe Hilfen
      • Schulpsychologische Beratung
      • Schulassistenz
      • Offene Ganztagsschule/ Übermittagsbetreuung
      • Freiwilliges Engagement für Eltern
      • Kurberatung
    • Drogen- und Suchtberatung
      • Prävention
      • Psychosoziale Begleitung Substituierter
      • Vorbereitung auf die Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU)
      • Offenens Frühstück für Menschen mit Suchterkrankung
    • Hilfen für psychisch kranke Menschen
      • Ambulant betreutes Wohnen
      • Kontakt-und Beratungsstelle "Café Jedermann"
      • Ambulante Psychiatrische Pflege (APP)
      • Psychosoziale Beratung für Menschen in Krisensitutationen
      • Soziotherapie für psychisch schwer erkrankte Menschen
    • Hilfen für ältere und kranke Menschen
      • Offene Senioren- und Pflegeberatung
      • Seniorenerholung
      • Haushaltsnahe Dienstleistungen
      • Caritas-HausNotRuf
      • Ambulante Pflege
      • Ambulanter Caritas-Hospizdienst Emmaus
      • Caritas Betreuungsdienst
      • Veranstaltungen
    • Fachdienst Migration/Integration
      • Regionale Flüchtlingsberatung
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Flüchtlingsberatung in Saerbeck
    • KadeCa / Tafel / Arbeit und Beschäftigung
      • KadeCa - Das Soziale Kaufhaus der Caritas
      • Tafel
      • Arbeit und Beschäftigung
    • Wohnungslosigkeit
      • Wohnungsnotfallhilfe
        • Info für Betroffene
        • Info für Vermieter
      • Endlich ein Zuhause
      • 67er Hilfen
      • Informationen zur Wohnungssuche in Deutschland
        • Wo finde ich eine Wohnung?
        • Wie bekomme ich einen Mietvertrag?
        • Wer bezahlt die Wohnung?
        • Was kann ich sonst noch tun?
  • Engagieren bei der Caritas
    • Fachdienst Gemeindecaritas
    • Freiwilligendienste
    • Praktikum
    • Ehrenamt
    • Spenden
  • Arbeitgeber Caritas
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Arbeitgeber Caritas - Das bieten wir Ihnen
  • Der Verband
    • Gremien des Verbandes
    • Geschäftsstelle
    • Organigramm
    • Datenschutz
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Meldestelle Hinweisgeberschutzgesetz
    • Impressum
  • Spenden und helfen ♥
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles, Medien und Projekte
  • Presse
  • Startseite
  • Aktuelles, Medien und Projekte
    • Presse
    • Projekte
      • Nachhaltigkeit und Klimaschutz
      • Projekt "Unterwegs"
      • Kronkorken-Sammelaktion
    • Ausschreibungen
  • Hilfen und Angebote
    • Hilfen für Menschen mit Behinderung
      • Wohnangebote für Menschen mit Behinderung
        • Grotthoff-Dahlmann-Stift
        • Haus Mirjam
        • Haus Tobias
        • Haus am Walgenbach
        • Ambulant betreutes Wohnen
        • Ambulant betreutes Wohnen in Hausgemeinschaften
      • Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung
      • Beratungsstelle für Menschen mit Hörbehinderung
      • Beratung für Menschen mit Sehbehinderung
      • Integrationsfachdienst für Menschen mit Hörschädigung
      • Familienunterstützender Dienst
      • Tagesstruktur
      • Freizeit, Bildung
      • Gebärdenchor
      • Projekt "Unterwegs"
    • Hilfen für Kinder, Jugendliche und Eltern
      • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
      • Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche
      • Flexible erzieherische Hilfen
      • Frühe Hilfen
      • Schulpsychologische Beratung
      • Schulassistenz
      • Offene Ganztagsschule/ Übermittagsbetreuung
      • Freiwilliges Engagement für Eltern
      • Kurberatung
    • Drogen- und Suchtberatung
      • Prävention
      • Psychosoziale Begleitung Substituierter
      • Vorbereitung auf die Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU)
      • Offenens Frühstück für Menschen mit Suchterkrankung
    • Hilfen für psychisch kranke Menschen
      • Ambulant betreutes Wohnen
      • Kontakt-und Beratungsstelle "Café Jedermann"
      • Ambulante Psychiatrische Pflege (APP)
      • Psychosoziale Beratung für Menschen in Krisensitutationen
      • Soziotherapie für psychisch schwer erkrankte Menschen
    • Hilfen für ältere und kranke Menschen
      • Offene Senioren- und Pflegeberatung
      • Seniorenerholung
      • Haushaltsnahe Dienstleistungen
      • Caritas-HausNotRuf
      • Ambulante Pflege
      • Ambulanter Caritas-Hospizdienst Emmaus
      • Caritas Betreuungsdienst
      • Veranstaltungen
    • Fachdienst Migration/Integration
      • Regionale Flüchtlingsberatung
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Flüchtlingsberatung in Saerbeck
    • KadeCa / Tafel / Arbeit und Beschäftigung
      • KadeCa - Das Soziale Kaufhaus der Caritas
      • Tafel
      • Arbeit und Beschäftigung
    • Wohnungslosigkeit
      • Wohnungsnotfallhilfe
        • Info für Betroffene
        • Info für Vermieter
      • Endlich ein Zuhause
      • 67er Hilfen
      • Informationen zur Wohnungssuche in Deutschland
        • Wo finde ich eine Wohnung?
        • Wie bekomme ich einen Mietvertrag?
        • Wer bezahlt die Wohnung?
        • Was kann ich sonst noch tun?
  • Engagieren bei der Caritas
    • Fachdienst Gemeindecaritas
    • Freiwilligendienste
    • Praktikum
    • Ehrenamt
    • Spenden
  • Arbeitgeber Caritas
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Arbeitgeber Caritas - Das bieten wir Ihnen
  • Der Verband
    • Gremien des Verbandes
    • Geschäftsstelle
    • Organigramm
    • Datenschutz
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Meldestelle Hinweisgeberschutzgesetz
    • Impressum
  • Spenden und helfen ♥
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Carinet 0
Teilen
Facebook
Pressemitteilung

Tafel-Kunden kleine Freude machen

Interview zum Spendenaufruf der Caritas: Mitmachen bei der Weihnachtspäckchen-Aktion Tafel-Kunden kleine Freude machen

Erschienen am:

09.11.2022

  • Beschreibung
Beschreibung

Emsdetten. Weihnachten, das Fest der Liebe. Und auch das Fest, zu dem man es sich mal richtig gutgehen lässt - wenn man es sich leisten kann. Wer allerdings von Armut betroffen ist, bei dem kann es an den Weihnachtstagen traurig aussehen. Wenn das Geld kaum reicht für das Nötigste, kann es sein, dass der Weihnachtsteller für die Kinder und die Kaffeetasse für die Erwachsenen leer bleiben. "Kaffee und Süßes sollten aber auch für unsere Kundinnen und Kunden zu Weihnachten gehören", findet Sophie Oberfeld, im Caritasverband Emsdetten Greven zuständig für die Tafel. Hintergründe zum vorweihnachtlichen Spendenaufruf erklärt sie im Interview.

Weihnachten steht noch nicht direkt vor Tür, aber die Tafel des Caritasverbands möchte sich mit einem Spendenaufruf bereits vorbereiten. Was hat es mit der Weihnachtspäckchen-Aktion auf sich?

Sophie Oberfeld: Wir bitten die Bürgerinnen und Bürger Emsdettens um ganz gezielte Spenden für unsere Kundinnen und Kunden mit Blick auf Weihnachten. Kaffee und Süßigkeiten sind in der Regel sehr teure Produkte, die wir auch normalerweise von Supermärkten nicht als Spenden bekommen. Zu Weihnachten sollen aber auch unsere Kundinnen und Kundinnen eine schöne Tasse Kaffee und Süßigkeiten für die Kinder haben. Das gehört einfach dazu.

Wie sähe es denn zu Weihnachten bei der Kundschaft der Tafel ohne solche Spenden aus?

Oberfeld: Zu uns kommen armutsbetroffene Menschen. Da ist das Geld sowieso sehr knapp. Jetzt mit der Inflation, mit den steigenden Preisen für Energie und auch Lebensmittel ist es noch knapper. Das betrifft schon den ganz alltäglichen Bedarf. Für Dinge außer der Reihe, für eine kleine Freude zwischendurch, wird es dann sehr schwierig. In der Tafel verteilen wir üblicherweise Lebensmittel mit kurzfristig ablaufendem Mindesthaltbarkeitsdatum, die schnell verzehrt werden müssen. Andere Spenden, eben auch Kaffee und Süßigkeiten, bekommen wir in der Regel nicht aus den Supermärkten. Und gerade in der Weihnachtszeit spenden die Märkte natürlich und sehr nachvollziehbar keine Weihnachtssüßigkeiten, die sie ja gut verkaufen können.

Kaffee und Weihnachtssüßigkeiten sind keine günstigen Produkte. Wenn man sich mit wenig Geld entscheiden muss, kauft man die Lebensmittel, die einen über die Woche bringen. Unsere Weihnachtspäckchen-Aktion soll helfen, dass unsere Kundinnen und Kunden und ihre Kinder die Chance auf eine kleine weihnachtliche Freude bekommen. Vielleicht gäbe es bei unserer Kundschaft auch ohne diese Aktion einen Weihnachtsteller und Kaffee - aber das müssten sie anderswo wieder einsparen.

Zum größeren Rahmen: Sind die Zahl der Kundinnen und Kunden und der Bedarf bei der Tafel größer geworden mit der steigenden Zahl von Geflüchteten aus der Ukraine und anderen Ländern, die nun in Emsdetten leben?

Oberfeld: Die Tafel-Ausgabestelle in Emsdetten hat - wie die drei weiteren in Greven, Reckenfeld und Saerbeck - einen höheren Bedarf an Lebensmitteln, weil die Zahl der Kundinnen und Kunden steigt. Das lässt sich nicht nur darauf zurückführen, dass mehr Menschen aus der Ukraine, aber auch aus anderen Ländern wie Afghanistan, nach Deutschland flüchten. Die steigenden Zahlen haben einen weiteren Grund in der Inflation, den steigenden Preisen. Auch deshalb ist die Zahl der Menschen, die unsere Hilfe in Anspruch nehmen, gestiegen und steigt weiter.

Zur Tafel selbst. Deutschland steht möglicherweise vor einer Gasmangellage und Problemen bei der Stromversorgung. Hat das Auswirkungen auf die Arbeit der Tafel?

Oberfeld: Insofern, dass wir Betriebskosten haben, die wir decken müssen. Die Energiekosten steigen auch für uns, für unsere vier Ausgabestellen und für die zwei Bullis, mit denen wir gespendete Lebensmittel transportieren. Auch die Supermärkte müssen anders kalkulieren und können unter diesen Bedingungen weniger spenden.

Es gibt zurzeit die Empfehlung von offizieller Seite, einen Notvorrat anzulegen. Haben Kundinnen und Kunden der Tafel dazu überhaupt eine Chance?

Oberfeld: Theoretisch kann jeder Mensch anders einkaufen und einen solchen Vorrat anlegen. Es geht aber weder mich noch die Tafel etwas an, wie unsere Kundinnen und Kunden das Geld, das ihnen zur Verfügung steht, ausgeben. Ich kann nur sagen, dass es in Deutschland einen bestimmten Satz gibt, den Menschen zur Unterstützung bekommen. Dann sagen wir: Ja, du bist von Armut betroffen, du kannst bei uns in der Tafel einkaufen. Den empfohlenen Notvorrat kann man bei uns allerdings nicht einkaufen, weil wir Lebensmittel kurz vor Ablauf der Mindesthaltbarkeit als Spenden bekommen, also nichts zum Einlagern, keine Konserven zum Beispiel. Kerngedanke der Tafeln war und ist es eben, Lebensmittel vor dem Wegwerfen zu retten und damit Armutsbetroffenen unter die Arme zu greifen. Wir sind nicht einfach ein besonders günstiger Supermarkt. Wir wissen vorher gar nicht, wie unser Sortiment an einem bestimmten Tag aussieht, wie viele Kundinnen und Kunden kommen und dementsprechend, wie viel und was wir wem geben können.

Könnten Kundinnen und Kunden der Tafel sich denn anders einen Notvorrat anlegen?

Oberfeld: Nein, ich würde sagen: Das geht nicht.

Zurück zur Weihnachtspäckchen-Aktion. Was gehört hinein?

Oberfeld: Ganz einfach: Süßigkeiten und gemahlener Kaffee. Gerne hübsch verpackt, denn wir reichen die Päckchen direkt weiter. Die Menschen freuen sich, wenn es dann auch noch schön aussieht.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 So geht spenden

Rechtzeitig vor dem Advent ruft die Caritas-Tafel wieder zur Weihnachtspäckchen-Spendenaktion auf. Alle Emsdettenerinnen und Emsdettener sind eingeladen, kleine Päckchen mit gemahlenem Kaffee und Süßigkeiten zu packen und zu spenden. Die Emsdettener Ausgabestelle der Caritas-Tafel gibt diese dann in der Woche vor Weihnachten an Kundinnen und Kunden aus. Aktuell sind das in Emsdetten etwa 400 Haushalte mit rund 1050 Personen, darunter 375 Kinder und Jugendliche. Gesammelt wird von Montag, 14. November, bis Freitag, 9. Dezember. "Unsere Kundinnen und Kunden und wir von der Tafel freuen uns über jede Spende", lädt Sophie Oberfeld, im Caritasverband Emsdetten-Greven zuständig für die Tafel, ein. Die Pakete können hier abgegeben werden:

-Caritas Tafel Emsdetten, Spatzenweg 46,

Montag und Freitag von 14 bis 16 Uhr (Tafelöffnungszeiten)

und Montag bis Freitag  von 09.00 -11.30 Uhr. 

-Sorglos-Kaffee, Lange Water 24, Montag bis Freitag 9 bis 13 Uhr und 14:30 bis 18 Uhr,
Samstag 10 bis 14 Uhr.

 

 

  • Ansprechperson
Sophie Oberfeld
Sophie Oberfeld
Gemeindecaritas/Ehrenamt/Tafel
02572 157-51
0151 52116752
02572 157-47
02572 157-51 0151 52116752
02572 157-47
02572 157-47
oberfeld@caritas-emsdetten-greven.de
Facebook Instagram
nach oben

Aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Ausschreibungen

Hilfen und Angebote

  • Hilfen für Menschen mit Behinderung
  • Hilfen für Kinder, Jugendliche und Eltern
  • Hilfen für psychisch kranke Menschen
  • Drogen- und Suchtberatung
  • Hilfen für ältere und kranke Menschen
  • KadeCa / Tafel / Arbeit und Beschäftigung
  • Fachdienst Migration/Integration
  • Wohnungslosigkeit
  • Kurberatung

Engagieren bei der Caritas

  • Fachdienst Gemeindecaritas
  • FSJ – Mach was draus!
  • Praktikum
  • Ehrenamt
  • Spenden

Arbeitgeber Caritas

  • Stellenangebote
  • Arbeitgeber Caritas
  • Ausbildung

Der Verband

  • Delegiertenversammlung, Caritasrat, Vorstand
  • Geschäftsstelle
  • Organigramm
  • Mitarbeitervertretung (MAV)
  • Institutionelles Schutzkonzept
  • Datenschutz
  • Impressum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-emsdetten-greven.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-emsdetten-greven.de/impressum
logo
Copyright © caritas 2025