Mit großem Interesse und viel Engagement nahmen 31 Ehrenamtliche des Ambulanten Caritas-Hospizdienstes Emmaus am vergangenen Wochenende an einem Fortbildungs- und Begegnungswochenende in der Kolpingbildungsstätte Coesfeld teil. Unter dem Leitthema "Kommunikation" stand sowohl die fachliche Weiterbildung als auch das persönliche Miteinander im Fokus.
In praxisnahen Einheiten reflektierten die Teilnehmenden ihre bisherigen Erfahrungen und vertieften ihr Wissen rund um eine einfühlsame, wertschätzende Kommunikation im hospizlichen Kontext. Neue Impulse stärkten die Motivation für das anspruchsvolle Ehrenamt und regten zur Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit an.
Ein besonderes Highlight bildete das gemeinsame Grillen am Freitagabend. In entspannter Atmosphäre nutzten die Ehrenamtlichen die Gelegenheit, sich kennenzulernen, auszutauschen und den Sommerabend gemeinsam zu genießen.
"Es war beeindruckend zu sehen, wie schnell sich aus einer großen, bunt gemischten Gruppe eine besondere Gemeinschaft entwickelt hat - getragen von Offenheit, Interesse und Freude am Miteinander", sagte Veronika Hoffmann, Koordinatorin des Dienstes.
Neben den fachlichen Inhalten war vor allem der persönliche Austausch von großer Bedeutung. Die gegenseitige Wertschätzung, das Teilen von Erfahrungen und das Gefühl, Teil einer engagierten Gemeinschaft zu sein, prägten das Wochenende auf besondere Weise.
Mit vielen neuen Ideen und gestärktem Teamgeist blicken die Teilnehmenden auf ein gelungenes Ehrenamtswochenende zurück.
Interesse am Ehrenamt?
Wer mehr über den Ambulanten Caritas-Hospizdienst Emmaus erfahren oder sich für dieses besondere Ehrenamt ausbilden lassen möchte, ist herzlich eingeladen, Kontakt aufzunehmen.
Der nächste Befähigungskurs startet am 20. Januar 2026.
Kontakt:
Veronika Hoffmann: 02572 157-22 oder 0170 788 6505
Ulrike Lüttel: 02571 8009-97 oder 0170 200 2039
hospizdienst-emmaus@caritas-emsdetten-greven.de