Es wurde gemeinsam musiziert, getanzt und Theater gespielt. Und dies mit sehr viel Enthusiasmus und Spaß. Hiervon konnten sich nun die Eltern der Jugendlichen im Rahmen eines Elterncafés in der Marienschule überzeugen. Bei Kaffee und Kuchen trugen die Jugendlichen ein in der arabischen Welt sehr bekanntes Lied einer jordanischen Sängerin vor. Viele der anwesenden Eltern sangen mit und sie waren begeistert. Im Rahmen des Elterncafés konnten viele Gespräche der Eltern und Jugendlichen mit den Projektverantwortlichen, den MitarbeiterInnen der Schulsozialarbeit, den DaZ-Lehrerinnen und Frau Ortmeier und Herrn Brokhues vom Caritasverband geführt werden. Letztere machten auch auf die unterschiedlichsten Beratungsangebote des Caritasverbandes wie die schulpsychologische Beratung und die Erziehungsberatung aufmerksam. Das gelungene Projekt, welches aus Mitteln des Landesjugendamtes finanziert wurde, soll nun möglichst weiter geführt werden. Eine weitere Projektförderung wurde durch den Caritasverband bereits beantragt.
Die beteiligten Jugendlichen mit den Projektverantwortlichen
Frau Bussmann (DaZ-Lehrerin)1. v. l.; Frau Ortmeier (Caritas) 3. V. l.; Frau Houhou 4. V. l.; Herr Brokhues (Caritas) 6. v. l.; Herr Tamaa rechts