Aber welche Vorbereitungen kann man treffen, wenn man einen Schwerkranken in seiner letzten Lebensphase begleiten möchte? Wie kann man einen Menschen unterstützen, der im Sterben liegt? Über diese Fragestellung entwickelte sich das Kurs Konzept der ´Letzten Hilfe´, welches aktuell vom ambulanten Caritas-Hospizdienst Emmaus angeboten und umgesetzt wird: "Letzte Hilfe Kurse wurden ins Leben gerufen, um die Bevölkerung zu den Themen Tod, Sterben und Trauer ins Gespräch zu bringen und alle Menschen zu ermutigen, an der Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen teilzunehmen", so der Begründer Dr. Georg Bollig.
Der Kurs vermittelt in vier Stunden Grundwissen, um Interessierten ohne Vorkenntnisse eine Basis an die Hand zu geben. Die Unterrichtseinheiten bestehen aus dem Angebot, sich Gedanken um die eigene Endlichkeit zu machen und etwas über die Linderung von Leid, Unruhe, Angst oder Schmerzen zu erfahren. Die letzte Einheit widmet sich dem Thema Abschied nehmen. Durch den Nachmittag führt Sie Anja Gloddek-Voß, Koordinatorin im ambulanten Hospizdienstes Emmaus des Caritasverbandes Emsdetten-Greven e. V. und Mechthild Bunte als ehrenamtlich tätige Kollegin in der Sterbebegleitung. Beide sind zertifizierte Kursbegleiterinnen.
Der Besuch des Kurses ist kostenfrei, um Spenden wird gebeten.
Der Kurs findet statt am 23. September 2022 von 14.00 - 18.00 Uhr im Gruppenraum des Caritasverbandes, Kirchstr.5, in Greven
Anmeldung ist möglich über 02571 800920 oder 0170 2002039
Leiten den Letzte Hilfe Kurs: Mechthild Bunte (l.) und Anja Gloddek-Voß (r.)