Bis zum 11. September sind alle Interessierten eingeladen, die vielfältigen Angebote in der Pop-Up-Bar zu nutzen. Vom Mittagstisch bis zu Fachvorträgen, vom Waffelbacken bis zum Märchencafé, vom Beautynachmittag bis zum Anti-Stress-Training ist für jeden etwas dabei.
Die offizielle Eröffnung ist am Montag, 29. August, um 16 Uhr. Doch schon einige Stunden vorher beginnt das Leben in der Pop-Up-Bar. In der Zeit von 10 bis 11.30 Uhr stellt sich der Kreuzbund vor. Von 12 bis 13 Uhr ist zum ersten Mal der Mittagstisch gedeckt. Das Besondere: Für das Mittagessen zahlen die Gäste keinen festgelegten Preis. „Jeder gibt, was er für das Essen geben kann und mag“, sagt Tobias Wichmann vom Vorbereitungsteam des Caritasverbandes Emsdetten-Greven. Von 18 bis 22 Uhr stellt sich am Montag der Fachdienst Migration des Caritasverbandes in den Räumlichkeiten vor.
Während der Mittagstisch immer von montags bis samstags von 12 bis 13 Uhr in der Pop-Up-Bar gedeckt ist, gibt es ansonsten ein täglich wechselndes Programm. Kernöffnungszeiten der Pop-Up-Bar sind von 10 bis 17 Uhr. Je nach Programmpunkt ist aber auch früher sowie später geöffnet. Informationen zu den täglichen Angeboten gibt es in der Pop-Up-Bar sowie auf der Homepage des Caritasverbandes Emsdetten-Greven. Kurzfristige Änderungen sind möglich. Gruppen ab fünf Personen sollten sich für den Mittagstisch anmelden unter Telefon 02572/ 157-28.
Für den Caritasverband ist es bereits die dritte Auflage einer Pop-Up-Bar in Emsdetten. Ganz bewusst macht der katholische Wohltätigkeitsverband nur ein vorübergehendes Angebot in einer Leerstandsimmobilie in der Innenstadt. „Für uns ist eine Pop-Up-Bar eine gute Gelegenheit, unsere Angebote einmal in ungewohnter Umgebung zu präsentieren“, sagt Caritas-Vorstand Bernward Stelljes. Sowohl für Gäste als auch für den Veranstalter selbst bringe gerade das vorübergehende Wesen der Pop-Up-Bar viele interessante Impulse mit sich.
Das vollständige Programm der Pop-Up-Bar gibt es unter www.caritas-emsdetten-greven.de