Dass aber zehn Jahre überwiegend ehrenamtlicher Einsatz im Sinne einer Hilfe von Mensch zu Mensch sehr wohl ein Grund zur Freude sind, fand ebenfalls die Zustimmung aller Beteiligten. Am 5. September ist es genau ein Jahrzehnt her, dass die Emsdettener-Grevener Tafel die Verteilung von überschüssigen Lebensmitteln des Einzelhandels an Bedürftige in Emsdetten aufgenommen hat. Angesichts des aktuellen Zustroms von Flüchtlingen in die Region sicherte Bürgermeister Georg Moenikes dem Wohlfahrtsverband zusätzliche Unterstützung für die Tafel im sozialen Kaufhaus des Caritasverbandes am Spatzenweg zu.
Die Zahlen sprechen für sich: Rund 136.275 Kilogramm Lebensmittel wurden allein 2014 an Bedürftige in Emsdetten ausgegeben. 738 Menschen profitieren von der Tafel in Emsdetten, darunter 259 Kinder. In der Ausgabestelle am Spatzenweg sorgen 97 ehrenamtliche Mitarbeiter für eine reibungslose Verteilung. 37 von ihnen engagieren sich als Fahrer und sammeln überschüssige Waren von Lebensmittelhändlern und Discountern in Emsdetten und Umgebung ein. Weitere 60 kümmern sich um die Sortierung und Aufbereitung der Waren, geben die Lebensmittel aus oder kümmern sich um die Verwaltung und Organisation.
Begleitet werden die vielen Ehrenamtlichen von hauptamtlichen Caritas-Mitarbeitern des Fachbereichs Arbeit und Beschäftigung. Unter dessen Dach hatte Mitarbeiterin Irene Fröhlich den Anstoß zur Gründung der Tafel gegeben. „Keiner von uns wusste vor zehn Jahren, welche Dimension das Ganze einmal haben würde“, gestand Caritas-Geschäftsführer Bernward Stelljes. Er bedankte sich bei der Stadt Emsdetten, die die Gründung der Tafel – als einzige Kommune in Deutschland – seinerzeit finanziell unterstützt hatte. Ein dickes Lob sprach Bernward Stelljes den vielen, vielen Ehrenamtlichen aus, die sich in der Emsdettener-Grevener Tafel engagieren. „Ohne Ihren Einsatz wäre das hier nicht möglich“, so Bernward Stelljes.
Dass die Tafel sowohl die Stadt als auch die Kirchengemeinden in deren Engagement für sozial schwache Menschen unterstützt, wurde im Gespräch mit Bürgermeister Georg Moenikes und Wilhelm Liesenkötter, Diakon in der katholischen Gemeinde St. Pankratius, deutlich. „Eine erhöhte Not von Menschen registrieren wir auch im Caritas-Ausschuss unserer Kirchengemeinde“, sagte Wilhelm Liesenkötter. Dort sei man froh, die Menschen an die Tafel verweisen zu können. „Bitte machen Sie weiter so“, appellierte Bürgermeister Georg Moenikes an die Haupt- und Ehrenamtlichen des Caritasverbandes. „Es ist gut für unsere Stadt und unsere Bevölkerung, ein solches Angebot zu haben“, bekannte er. Angesichts der vielen Flüchtlinge, die mit Dingen des täglichen Lebens unterstützt werden müssten, kündigte Georg Moenikes ein verstärktes Engagement der Stadt Emsdetten für das soziale Kaufhaus am Spatzenweg an. Denn: „Wir als Stadt sind darauf angewiesen, dass wir von freien Trägern der Wohlfahrtspflege unterstützt werden.“
Dass ehrenamtliches Engagement für die Tafel ein Geben und Nehmen auch für die Helfer ist, betonten die Mitglieder des ehrenamtlichen Leitungsteams Werner Remmes, Theo Meiners und Thea Thoben. „Wenn man die Freude der Kinder oder älteren Menschen sieht, die ihren Dank ausdrücken – das kann man gar nicht beschreiben“, sagt Theo Meiners. Werner Remmes ergänzt: „Am Ende des Tages weiß ich immer: Das hat sich heute gelohnt.“ Insgesamt legen die Ehrenamtlichen Wert darauf, den Kunden mit Achtung und Würde zu begegnen. Deshalb würden die Waren nicht verschenkt, sondern zu einem symbolischen Preis ausgegeben, erklärt Thea Thoben. „Unser Ziel ist es, die Menschen hier zufriedenzustellen und ein bisschen von unserem eigenen Glück an sie abzugeben.“
Die Emsdettener-Grevener Tafel
Regelmäßig versorgt der Caritasverband Emsdetten-Greven Bedürftige an vier Ausgabestellen mit Lebensmitteln. Aktuell hat der Verband 780 Berechtigungsausweise ausgegeben. Damit profitieren knapp 2.000 Menschen von dem Angebot. Allein in Emsdetten gibt es aktuell 313 Bedarfsgemeinschaften mit insgesamt 738 Haushaltsangehörigen. Insgesamt engagieren sich 194 ehrenamtliche Mitarbeiter für die Emsdettener-Grevener Tafel. Ausgabestellen sind in Emsdetten im sozialen Kaufhaus der Caritas (KadeCa) am Spatzenweg 46 (montags und freitags jeweils von 15 bis 17 Uhr), in Greven an der Kirchstraße 5 (dienstags und donnerstags von 14.30 bis 16 Uhr), in Greven-Reckenfeld an der Emsdettener Landstraße 9 c (mittwochs von 14.30 bis 16 Uhr) sowie in Saerbeck an der Marktstraße 3 (donnerstags von 15 bis 17 Uhr).
Lob und Dankesworte für Haupt- und Ehrenamtliche der Tafel gab es nun anlässlich des zehnjährigen Bestehens des Angebots. Eine kleine Bilanz zogen nun: (v.l.) Helmut Henrich (zuständiger Fachbereichsleiter), Helmut Kellers (Logistik), Thea Thoben, Diakon Wilhelm Liesenkötter, Theo Meiners, Werner Remmes, Caritas-Geschäftsführer Bernward Stelljes und Bürgermeister Georg Moenikes, der ein Geschenk an die Ehrenamtlichen überreichte