Für Eltern ist es daher durchaus ratsam sich Zeit zu nehmen, um das Halbjahreszeugnis mit ihrem Kind ausführlich zu besprechen. Wenn das Notenbild keinen Anlass zur Sorge gibt, sollte die Leistung des Kindes nicht als selbstverständlich angesehen werden. Eltern könnten auch mit Blick auf die Lernmotivation die Freude und Zufriedenheit ganz konkret über einzelne Noten des Kindes ausdrücken.
Was ist aber nun, wenn das Halbjahreszeugnis Zensuren aufzeigt, die bei Eltern und Kindern Sorge bereiten oder Stress verursachen. Gerade jetzt ist es für alle Beteiligten enorm wichtig, sich in einer ruhigen Atmosphäre zusammen zu setzen, um über die Ursachen und Hintergründe sowie über erforderliche Schritte zur Verbesserung der Zensuren ins Gespräch zu kommen.
Fragen, die die innere Reflexion des Kindes zur eigenen Zwischenbilanz anregen, sind hier hilfreich. Beispielsweise können hier Fragen wie "Mit welchen Noten bist du zufrieden, mit welchen nicht?" "Was hat sich beim Lernen bewährt, was nicht?", In welchem Fach besteht die Möglichkeiten der eigenen Leistungsverbesserung?, "In welchem Fach ist Unterstützung erforderlich?", hilfreich sein. Auf dieser Basis kann gemeinsam ein Plan erstellt und im zweiten Halbjahr umgesetzt werden, um so gezielt Noten in realisierbaren Schritten zu verbessern.
Manchmal kann in derartigen Situationen außerfamiliäre Unterstützung sinnvoll sein. Den beiden Schulpsychologinnen des Caritasverbandes Emsdetten, Frau Ortmeier und Frau Braun, ist es wichtig, gerade bei Sorgen und Nöten rund um das Halbjahreszeugnis zu unterstützen.
Am Freitag, dem 8. Februar steht die Schulpsychologin des Caritasverbandes, Frau Ortmeier, von 11 bis 13 Uhr persönlich an der Bachstraße 15 oder telefonisch unter der Nummer 15739 Emsdettener Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern für Fragen und Anliegen rund um das Halbjahreszeugnis ohne vorherige Anmeldung zur Verfügung.
Auch in den darauffolgenden Tagen können sich Ratsuchende gerne weiterhin an Frau Ortmeier und Frau Braun wenden, um sich auf der Basis des Halbjahreszeugnisses mit Blick auf das kommende Schulhalbjahr schulpsychologisch beraten zu lassen. Termine hierfür können ebenfalls unter der Telefonnummer 15739 vereinbart werden. Oder schreiben Sie eine E-Mail an ortmeier@caritas-emsdetten-greven.de bzw. braun@caritas-emsdetten-greven.de.