Akzeptieren wir, wenn Menschen sich verändern?
Der Caritasverband Emsdetten-Greven e.V. und das Cinetech Kino Emsdetten freuen sich, die "Kino-Inklusive" - Reihe fortzusetzen.
Am Sonntag, den 27. August läuft "Oskars Kleid" von Hüseyin Tabak im Cinetech Kino Emsdetten.
Der Münchener Polizist Ben, der nach der Trennung von seiner Frau in Selbstmitleid und Alkohol zu versinken droht, wird damit konfrontiert, dass sein Kind Oskar, das er als Sohn kennt, sich als Mädchen fühlt und fortan auch als solches behandelt werden will. Der störrische Ordnungshüter ist zunächst entsetzt!
Die Filmidee und dass Drehbuch wurden vom Hauptdarsteller Florian David Fitz selbst entwickelt. Dabei zeigt sich der Film unter der Regie von Hüseyin Tabak dann erstaunlich ehrlich und entwickelt mit viel Humor, aber auch großer Ernsthaftigkeit die Vater-Kind Beziehung.
"Oskars Kleid" erweist sich als gelungene Tragikomödie, die ein Thema von großer Aktualität auf die Leinwand bringt!
"Oskars Kleid" ist ab 6 Jahren freigegeben undwird für Menschen mit Hörschädigungen mit Untertiteln auf der Leinwand gezeigt. Bei diesem Film kann die "Greta und Starks"-App zur Audiodeskription genutzt werden. Das Kino ist barrierefrei. Bei Bedarf steht vor Ort eine Assistenz zur Verfügung.
Der Eintritt beträgt 6,50 € für alle. Getränke sind separat an der Kasse erhältlich. Die Karten sind im Cinetech Kino in Emsdetten und auch online erhältlich.
Der Einlass ist ab 11:00 Uhr, Filmbeginn ist um 11.30 Uhr.
Nach der Aufführung kann wieder über den nächsten Film der "Kino Inklusive"-Reihe abgestimmt werden.
Anliegen des Projekts "Kino Inklusive" des Caritasverbands Emsdetten-Greven e.V. ist es, den Alltag barriereärmer zu gestalten und so allen Interessierten eine gelungene cineastische Erfahrung zu ermöglichen.
Caritasverband Emsdetten-Greven e.V.: www.caritas-emsdetten-greven.de
Cinetech Kino Emsdetten: https://emsdetten.cinetech.de/