Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Aktuelles, Medien und Projekte
    • Presse
    • Projekte
    • Nachhaltigkeit und Klimaschutz
    • Projekt "Unterwegs"
    • Kronkorken-Sammelaktion
    • Ausschreibungen
    Close
  • Hilfen und Angebote
    • Hilfen für Menschen mit Behinderung
    • Wohnangebote für Menschen mit Behinderung
    • Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung
    • Beratungsstelle für Menschen mit Hörbehinderung
    • Beratung für Menschen mit Sehbehinderung
    • Integrationsfachdienst für Menschen mit Hörschädigung
    • Familienunterstützender Dienst
    • Tagesstruktur
    • Freizeit, Bildung
    • Gebärdenchor
    • Projekt "Unterwegs"
    • Hilfen für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche
    • Flexible erzieherische Hilfen
    • Frühe Hilfen
    • Schulpsychologische Beratung
    • Schulassistenz
    • Offene Ganztagsschule/ Übermittagsbetreuung
    • Freiwilliges Engagement für Eltern
    • Kurberatung
    • Drogen- und Suchtberatung
    • Prävention
    • Psychosoziale Begleitung Substituierter
    • Vorbereitung auf die Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU)
    • Offenes Frühstück für Menschen mit Suchterkrankung
    • Selbsthilfe in Ihrer Nähe
    • Hilfen für psychisch kranke Menschen
    • Ambulant betreutes Wohnen
    • Kontakt-und Beratungsstelle "Café Jedermann"
    • Ambulante Psychiatrische Pflege (APP)
    • Psychosoziale Beratung für Menschen in Krisensitutationen
    • Soziotherapie für psychisch schwer erkrankte Menschen
    • Hilfen für ältere und kranke Menschen
    • Offene Senioren- und Pflegeberatung
    • Seniorenerholung
    • Haushaltsnahe Dienstleistungen
    • Caritas-HausNotRuf
    • Ambulante Pflege
    • Ambulanter Caritas-Hospizdienst Emmaus
    • Caritas Betreuungsdienst
    • Marien-Carrée - Die Lebensoase
    • Fachdienst Integration - Migration
    • Regionale Flüchtlingsberatung
    • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
    • Flüchtlingsberatung in Saerbeck
    • KadeCa / Tafel / Arbeit und Beschäftigung
    • KadeCa - Das Soziale Kaufhaus der Caritas
    • Tafel
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Wohnungslosigkeit
    • Wohnungsnotfallhilfe
    • Endlich ein Zuhause
    • 67er Hilfen
    • Informationen zur Wohnungssuche in Deutschland
    Close
  • Engagieren bei der Caritas
    • Fachdienst Gemeindecaritas
    • Freiwilligendienste
    • Praktikum
    • Ehrenamt
    • Spenden
    Close
  • Arbeitgeber Caritas
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Arbeitgeber Caritas - Das bieten wir Ihnen
    Close
  • Der Verband
    • Gremien des Verbandes
    • Geschäftsstelle
    • Organigramm
    • Datenschutz
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Meldestelle Hinweisgeberschutzgesetz
    • Impressum
    • Ausschreibungen
    Close
  • Spenden und helfen ♥
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles, Medien und Projekte
    • Presse
    • Projekte
      • Nachhaltigkeit und Klimaschutz
      • Projekt "Unterwegs"
      • Kronkorken-Sammelaktion
    • Ausschreibungen
  • Hilfen und Angebote
    • Hilfen für Menschen mit Behinderung
      • Wohnangebote für Menschen mit Behinderung
        • Grotthoff-Dahlmann-Stift
        • Haus Mirjam
        • Haus Tobias
        • Haus am Walgenbach
        • Ambulant betreutes Wohnen
        • Ambulant betreutes Wohnen in Hausgemeinschaften
      • Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung
      • Beratungsstelle für Menschen mit Hörbehinderung
      • Beratung für Menschen mit Sehbehinderung
      • Integrationsfachdienst für Menschen mit Hörschädigung
      • Familienunterstützender Dienst
      • Tagesstruktur
      • Freizeit, Bildung
      • Gebärdenchor
      • Projekt "Unterwegs"
    • Hilfen für Kinder, Jugendliche und Eltern
      • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
      • Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche
      • Flexible erzieherische Hilfen
      • Frühe Hilfen
      • Schulpsychologische Beratung
      • Schulassistenz
      • Offene Ganztagsschule/ Übermittagsbetreuung
      • Freiwilliges Engagement für Eltern
      • Kurberatung
    • Drogen- und Suchtberatung
      • Prävention
      • Psychosoziale Begleitung Substituierter
      • Vorbereitung auf die Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU)
      • Offenes Frühstück für Menschen mit Suchterkrankung
      • Selbsthilfe in Ihrer Nähe
    • Hilfen für psychisch kranke Menschen
      • Ambulant betreutes Wohnen
      • Kontakt-und Beratungsstelle "Café Jedermann"
      • Ambulante Psychiatrische Pflege (APP)
      • Psychosoziale Beratung für Menschen in Krisensitutationen
      • Soziotherapie für psychisch schwer erkrankte Menschen
    • Hilfen für ältere und kranke Menschen
      • Offene Senioren- und Pflegeberatung
      • Seniorenerholung
      • Haushaltsnahe Dienstleistungen
      • Caritas-HausNotRuf
      • Ambulante Pflege
      • Ambulanter Caritas-Hospizdienst Emmaus
      • Caritas Betreuungsdienst
      • Marien-Carrée - Die Lebensoase
    • Fachdienst Integration - Migration
      • Regionale Flüchtlingsberatung
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
      • Flüchtlingsberatung in Saerbeck
    • KadeCa / Tafel / Arbeit und Beschäftigung
      • KadeCa - Das Soziale Kaufhaus der Caritas
      • Tafel
      • Arbeit und Beschäftigung
    • Wohnungslosigkeit
      • Wohnungsnotfallhilfe
        • Info für Betroffene
        • Info für Vermieter
      • Endlich ein Zuhause
      • 67er Hilfen
      • Informationen zur Wohnungssuche in Deutschland
        • Wo finde ich eine Wohnung?
        • Wie bekomme ich einen Mietvertrag?
        • Wer bezahlt die Wohnung?
        • Was kann ich sonst noch tun?
  • Engagieren bei der Caritas
    • Fachdienst Gemeindecaritas
    • Freiwilligendienste
    • Praktikum
    • Ehrenamt
    • Spenden
  • Arbeitgeber Caritas
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Arbeitgeber Caritas - Das bieten wir Ihnen
  • Der Verband
    • Gremien des Verbandes
    • Geschäftsstelle
    • Organigramm
    • Datenschutz
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Meldestelle Hinweisgeberschutzgesetz
    • Impressum
    • Ausschreibungen
  • Spenden und helfen ♥
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Carinet 0
Teilen
Facebook

Grotthoff-Dahlmann-Stift feiert 25-Jähriges

Wenn das Grotthoff-Dahlmann-Stift (GDS) am Freitag, 14. Juli, sein 25-jähriges Bestehen feiert, stehen die Menschen, die dort leben, im Mittelpunkt.

Wenn das Grotthoff-Dahlmann-Stift (GDS) am Freitag, 14. Juli, sein 25-jähriges Bestehen feiert, stehen die Menschen, die dort leben, im Mittelpunkt.

"Mit diesem Jubiläumsfest wollen wir vor allem die Bewohnerinnen und Bewohner feiern", kündigt Jutta Lüke an. Sie ist die Leiterin der Einrichtung des Caritasverbands Emsdetten-Greven, in der 39 Menschen mit geistiger Behinderung und zum Teil weiteren Einschränkungen wie insbesondere Hörbehinderungen wohnen und die ihnen beschäftigen, betreuen, beraten und Pflege bietet. Um den Fokus auf die Bewohner zu legen und deren Wünsche aufzunehmen, bleibt die Feier intern mit geladenen Gästen.

Eingeläutet wird das Fest mit einem öffentlichen Gottesdienst ab 15 Uhr in der Pfarrkirche St. Pankratius. Weiter geht es als geschlossene Gesellschaft auf dem Gelände an der Delpstraße mit einem Sektempfang. Anschließend erwartet die Gäste ein buntes Programm, das die Wünsche des Festausschusses aus Bewohnern und Mitarbeitenden  aufnimmt. Dafür kündigen Jutta Lüke und Kathrin Bäumer, Leiterin des Caritas-Fachbereichs "Hilfen für Menschen mit Behinderung", die eine oder andere Überraschung an.

Das Grotthoff-Dahlmann-Stift besteht aus fünf Wohngruppen im Alt- und Neubau an der Delpstraße sowie zwei Außenwohngruppen für sieben Bewohner an der Straße Am Brink. Außerdem gibt es einen Kurzzeit-Pflegeplatz zur Entlastung im häuslichen Umfeld. Einen Schwerpunkt von Beginn an setzt das GDS auf Menschen mit Hörbehinderung. Im GDS kümmern sich rund 45 Mitarbeitende um die Betreuung. Unter den Bewohnerinnen und Bewohnern im Alter von 30 bis 75 Jahren sind sieben, die seit der Gründung im GDS leben.

Die Doppelzimmer von einst gibt es nicht mehr, nur noch Einzelzimmer und zwei Apartments, die selbstständigeres Wohnen ermöglichen. Gleich geblieben sind die Zielsetzung im GDS. "Wir verstehen uns als Teil von Emsdetten", erklärt Kathrin Bäumer. Das GDS liege mittendrin, biete auf dem großen Gelände aber zugleich Privatsphäre. "Möglichst viel Selbstständigkeit und Selbstbestimmung" strebe man für die Bewohner an, sagt Jutta Lüke. Man wolle Jedem und Jeder Wahlmöglichkeiten bieten und das individuell beste Angebot bereithalten.

Das Leben im GDS beschreibt Jutta Lüke so: "Alle, die hier sind, gehen einer Tagesstruktur nach. Der Großteil arbeitet werktags in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung, ein kleinerer Teil nutzt eine Tagesstruktur für Senioren. Außerhalb dieser Zeiten passiert das gleiche wie überall. Wir leben hier mit einkaufen, Frisörbesuchen, kochen, spülen, Wäsche waschen, Fußball gucken und Fußball spielen, Kino, Ausflügen ins Café Effet oder mit dem Zug nach Münster, mit Schönem genauso wie mit Hausarbeit."

 Kathrin Bäumer nennt das GDS "so etwas wie ein Familienverband in Wohngruppen". Sie bescheinigt den Bewohnern "häufig viel Ehrgeiz, die Dinge selbst zu machen, selbstständig sein zu wollen". Angehörige kommen in einem Beirat zusammen, der sich um ihre Belange kümmert.

_______________________________________________________________________________________

 Vor 25 Jahren

Das GDS geht zurück auf den Verein "Gute Freunde", den in den frühen 1990er Jahren Eltern von Kindern mit Behinderung gründeten. Sie wünschten sich ein Haus mit Betreuung für ihre Kinder. Der Caritasverband nahm das in Zusammenarbeit mit den Eltern, der damaligen Pfarrgemeinde Herz-Jesu, dem Bistum Münster und den Kostenträgern in Angriff und fand mit dem GDS eine zentrumsnahe Immobilie mit viel Platz und passendem Stiftungszweck. Menschen mit Hörbehinderung und Menschen mit anderen Behinderungen in einer Einrichtung, das sei vor 25 Jahren ein Novum gewesen, erinnert sich Caritas-Vorstand Bernward Stelljes.

Personal einstellen, mit vielfältiger Unterstützung die Finanzen sichern, Pflegesätze entwickeln für das erst dritte Haus des Verbands: Das sei "ein dicker Brocken" gewesen. "Für uns als Caritasverband war das Ende der 1990er ein Meilenstein", sagt Bernward Stelljes. Die damalige Positionierung in Richtung Eingliederungshilfe zur sozialen Teilhabe für Menschen mit Behinderung habe die Entwicklung des VerbaGDS Jubiläumnds geprägt.

Facebook caritas-emsdetten-greven.de Instagram caritas-emsdetten-greven.de
nach oben

Aktuelles

  • Presse
  • Ausschreibungen

Hilfen und Angebote

  • Hilfen für Menschen mit Behinderung
  • Hilfen für Kinder, Jugendliche und Eltern
  • Hilfen für psychisch kranke Menschen
  • Drogen- und Suchtberatung
  • Hilfen für ältere und kranke Menschen
  • KadeCa / Tafel / Arbeit und Beschäftigung
  • Fachdienst Migration/Integration
  • Wohnungslosigkeit
  • Kurberatung

Engagieren bei der Caritas

  • Fachdienst Gemeindecaritas
  • FSJ – Mach was draus!
  • Praktikum
  • Ehrenamt
  • Spenden

Arbeitgeber Caritas

  • Stellenangebote
  • Arbeitgeber Caritas
  • Ausbildung

Der Verband

  • Delegiertenversammlung, Caritasrat, Vorstand
  • Geschäftsstelle
  • Organigramm
  • Mitarbeitervertretung (MAV)
  • Institutionelles Schutzkonzept
  • Datenschutz
  • Impressum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-emsdetten-greven.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-emsdetten-greven.de/impressum
Logo des Caritasverbands Emsdetten-Greven
Copyright © caritas 2025