Kinder und Jugendliche sind in der heutigen Zeit dauerhaft "on". Sie nutzen das Handy für den permanenten Kontakt mit Freunden/ -innen.
Eingebettet in die Aktionstage "Sucht hat immer eine Geschichte" - eine Kampagne des Landes NRW - wurde am 21.05. ein Elternabend an der Käthe-Kollwitz-Realschule zum Umgang mit dem Handy angeboten. Als Referenten konnte die Schule Frau Svenja Mersch, Erziehungsberatung, sowie Herrn Andreas Margner, Drogen- und Suchtberatung, des Caritasverbands Emsdetten-Greven e.V. gewinnen.
Trotz guten Grillwetters fanden einige Eltern den Weg in die Schule. Zu Beginn wurde eine im Januar 2014 durchgeführte Befragung zur Smartphone-Nutzung der Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 - 7 der Käthe-Kollwitz-Realschule vorgestellt. Weitere Inhalte des Abends waren ein theoretischer Input zu Apps und deren Berechtigungen, Nutzen und Gefahren von Medien, sowie praktische Tipps und Hinweise in Bezug auf das Medium Handy.
Margner sagte: "Natürlich hat auch das Handy ein Sucht- und Abhängigkeitspotenzial, allerdings müssen immer mehrere Faktoren zusammen eintreten, bevor man von einer Abhängigkeit sprechen kann. Da passt auch das Motto der aktuellen Aktionstage "Sucht hat immer eine Geschichte".
Zu der anschließenden Diskussion zu den Umgangsempfehlungen sagte Frau Mersch: "Die Diskussion unter den Eltern war sehr spannend. Es wurde deutlich, dass der Umgang mit dem Handy ein aktuelles Thema in vielen Familien ist und Absprachen und Vereinbarungen sinnvoll bzw. sogar notwendig sind."
Auch Julia Levedag, zweite Konrektorin der Käthe-Kollwitz-Schule, war begeistert: "Inhaltlich haben die Eltern sicherlich einiges für den Alltag mitgenommen. Die fachbereichsübergreifende Kooperation des Caritasverbandes mit Erziehungsberatung und Suchtberatung hat wieder einmal super funktioniert."
Ein Vater äußerte noch den Wunsch, dass "die Kids die ganzen Inhalte mal selber hören sollten, um ihren eigenen Konsum zu hinterfragen."
Weitere Information oder aber Anfragen nimmt die Erziehungsberatungsstelle sowie die Drogen- und Suchtberatungsstelle des Caritasverbandes Emsdetten-Greven e.V. gerne unter 02572 / 157-39 bzw. -28 oder unter beratung@caritas-emsdetten-greven.de entgegen.