Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
Wir bieten sozialpädagogische Begleitung vor, während und nach dem Integrationskurs an und unterstützen darüber hinaus bei:
- aufenthalts- und leistungsrechtlichen Fragen (Ausfüllen von Anträgen und Formularen, Kontaktaufnahme bei der Ausländerbehörde, Fragen zum Visum und bei der Familienzusammenführung)
- der Auswahl von Integrationskursen und Sprachkursen
- der beruflichen Integration und Orientierung
- Fragen bei der Anerkennung von erworbenen ausländischen Zeugnissen oder Berufen,
- Fragen zur Ausbildung, Ausbildungs- und Arbeitsplatzsuche, Unterstützung bei der Bewerbung für Ausbildung oder Arbeitsstelle etc.
- der Anmeldung für Kindergarten und Schule
- familiären und persönlichen Problemlagen und Krisensituationen
- finanzieller und sozialer Absicherung der Familie
- Ausfüllen der Anträge und Formulare für ALG I / II, Kindergeldzuschlag, Kindergeld, Elterngeld, Wohngeld, Hilfen für Schwangere oder Anträge für andere mögliche Hilfen
- der Kontaktaufnahme zu ergänzenden Hilfen und bei vielen weiteren Alltagsfragen.
Offene Sprechstunden:
Aufgrund des Coronavirus finden zurzeit keine offenen Sprechstunden statt. Sollten Sie Unterstützung brauchen, können wir gerne einen Termin anbieten. Dieser kann unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen in Präsenz oder telefonisch stattfinden.
Bei Bedarf laden wir für die Beratung einen Dolmetscher ein. Die Beratung ist kostenlos, freiwillig und vertraulich.