Ambulanter Caritas-Hospizdienst Emmaus
Begleitung auf einem unbekannten Weg
Wir sind eine Gruppe ehrenamtlicher Hospizmitarbeiterinnen und Hospizmitarbeiter. Eine hauptamtliche Koordinatorin organisiert und begleitet unsere Tätigkeit. Regelmäßig reflektieren wir unseren Dienst unter Anleitung einer Supervisorin. Wir unterliegen der Schweigepflicht. Grundlage unseres Handelns ist das christliche Menschenbild.
Unser Angebot: Häuslich - ehrenamtlich - kostenfrei!
- Wir kommen zu Ihnen nach Hause.
- Wir gehen zu Ihnen ins Altenheim, ins Krankenhaus oder in eine Einrichtung für Menschen mit Beeinträchtigungen.
- Wir besuchen Sie regelmäßig und verlässlich.
- Wir hören Ihnen zu, wir schweigen mit Ihnen.
- Wir sprechen mit Ihnen über Ihre Krankheit, Ihre Sorgen, Ihre Nöte und alles, was Ihnen wichtig ist oder Sie bedrückt.
- Wir sind bei Ihnen und bleiben, auch wenn es Ihnen nicht gut geht.
- Wir stehen Ihnen, Ihren Angehörigen und Freunden in der Zeit des Abschieds und der Trauer zur Seite.
- Wir vermitteln Informationen und sind Ansprechpartner bei Fragen.
- Wir sind Mitglied im Palliativnetz Emsdetten-Greven-Saerbeck.
Unser Ambulanter Hospizdienst ist Anlaufstelle für Menschen, die im Zusammenhang mit Sterben, Tod und Trauer Fragen haben oder Orientierungshilfe wünschen. Für Interessierte bieten wir Einführungskurse in die Sterbebegleitung. Wir bieten ebenso auf Einzelanfrage Trauerberatung und Einzelbegleitung für Trauernden. Des Weiteren führen ehrenamtliche Mitarbeiter individuelle Informationsgespräche zu Patientenverfügung durch.
Bei Fragen kontaktieren sie uns gerne. Unser Angebot ist kostenfrei! Aber es entstehen uns natürlich Kosten durch die Hauptamtlichkeit, durch die Fort- und Weiterbildung und durch die Hospizgruppe. Deshalb sind wir dankbar für jede Spende ob klein oder groß. Sie können uns durch eine einmalige oder regelmäßige Spende unterstützen.
Wir unterstützen Sie unabhängig von Religion, Herkunft oder Weltanschauung!