Landesinitiative "Endlich ein Zuhause!"
Drei Bausteine zur Unterstützung
"Endlich ein Zuhause!" setzt da an, wo Menschen Unterstützung brauchen. Die drei Bausteine der Landesinitiative sind:
- Wohnungsverlust verhindern, Wohnungssicherung & Prävention
- Wohnraum für Menschen ohne eigene Wohnung schaffen & Wohnraumvermittlung
- Vernetzung in den Immobilienmarktsektor
Wohnungsverlust verhindern
- Unterstützung beim Erhalt des Wohnraumes
- Wohnungssicherung hat Vorrang vor anderen Möglichkeiten
- Öffentlichkeitsarbeit und Verbreitung des Hilfeangebots
Wohnraum für Menschen ohne Wohnung schaffen
- Zugangsschwierigkeiten abbauen
- Strukturelle und individuelle Probleme in den Blick nehmen
- Wohnraum schaffen speziell zur Versorgung wohnungsloser Menschen
Verbesserung von Lebenslagen
- Menschenwürde aufrechterhalten
- Materielle, gesundheitliche und soziale Probleme mildern und/oder beseitigen
- medizinische & psycho-soziale Versorgungsmaßnahmen sicherstellen
Die Landesinitiative auf einen Blick
Wirksame Hilfen für wohnungslose Männer und Frauen, junge Erwachsene, Familien und Migranten:
Wohnraum sichern und Zugang zu Wohnraum schaffen durch
- Kooperation mit Vermietern und Vermieterinnen
- Niedrigschwellige Beratung bei Sucht
- Aufsuchende medizinische Hilfe
- Existenzsicherung im SGB II und SGB XII
- Unterstützung von freien Trägern und Kommunen
- Pflegebedarf decken
- Psychiatrische Versorgung vebessern
- Zugang zu Arbeit und Beschäftigung