Für die ganze Familie
Sozialpädagogische Familienhilfe unterstützt stark belastete Familien oder Sorgeberechtigte - auch Familien mit gehörlosen oder hörgeschädigten Familienmitgliedern. Die Erziehungsbeistandschaft soll vor allem vorbeugend helfen. Sie ist geeignet bei Krisen- oder Belastungssituationen. Im Mittelpunkt stehen Kinder und Jugendliche.
Wir helfen zum Beispiel bei Erziehungsaufgaben, bei der Bewältigung von Alltagsproblemen sowie in Krisen- und Konfliktsituationen. Voraussetzung ist, dass die Familie den Wunsch nach Veränderung hat und selbst aktiv mitmacht.
Die Familienhelferinnen und -helfer kommen über einen festgelegten Zeitraum. Im Mittelpunkt der gemeinsamen Arbeit steht die Mobilisierung der eigenen Fähigkeiten der Familie für den Umgang mit Ämtern und Behörden, Haushaltsführung, Erziehungsaufgaben, Schule und Kindergarten, Gesundheit und Hygiene, Freizeitgestaltung und sozialen Kontakten, Finanzen.
Erziehungsbeistandschaft ist geeignet fürjunge Menschenzwischen fünt und 18 Jahren, die in der sozialen, emotionalen oder intellektuellen Entwicklung gefährdet sind und Unterstützung in ihren Familien benötigen, z.B. bei
- Spannungen zwischen Eltern und Kindern,
- Fragen und Problemen zu den Themen Schule, Ausbildung und Berufswahl,
- Verselbstständigung und schrittweisen Ablösung vom Elternhaus,
- Fragen und Problemen zu den Themen Freundeskreis, Freizeit, Sexualität.
Es sind Angebote für Familien in unterschiedlichen Problemlagen. Erziehungshilfen bedürfen der Beantragung beim Jugendamt und finden vor Ort statt. Wir unterstützen Sie gern dabei!