Wenn es in der Schule nicht läuft
Die schulpsychologische Beratung des Caritasverbandes Emsdetten-Greven e. V. bietet vor diesem Hintergrund ein breites Spektrum an unterstützende Maßnahmen an, die von individuellen Hilfen bis hin zu präventiven Angeboten im System Schule reichen.
Die schulpsychologische Beratung des Caritasverbandes Emsdetten-Greven e.V. ist eine Einrichtung der Stadt Emsdetten, die für alle Schülerinnen und Schüler aus Emsdetten sowie für alle Schulen der Kommune zuständig ist.
Beratung für Schülerinnen/Schüler und Eltern
Wir beraten, wenn es Fragen und Probleme gibt bezüglich
- des Lern- und Leistungsverhaltens (z.B. Lern- und Arbeitsstörungen, Lernmotivationsprobleme, Hausaufgabenstress, Probleme beim Lesen und Rechtschreiben sowie Rechnen, besondere Begabungen),
- des sozialen Verhaltens (z.B. Konflikte mit Klassenkameraden, Schwierigkeiten mit Lehrern, Schulschwänzen),
- des persönlichen Verhaltens (z.B. geringes Selbstvertrauen, gehemmtes oder aggressives Verhalten, Prüfungsangst, Schulangst),
- der Schullaufbahn (z.B. Schulreife, Wahl der weiterführenden Schule, Versetzungsgefährdung, Perspektivlosigkeit nach der Schule).
Beratung für Lehrkräfte und Schulen
Für Lehrkräfte und Schulen hält der Caritasverband Emsdetten-Greven e.V. das folgende Beratungsangebot bereit:
- Fallberatung bei Problemen und Konflikten mit einzelnen Schülern,
- Unterstützung bei der Arbeit mit Lerngruppen und Klassen,
- Informationen über schulpsychologisch-pädagogische Themen,
- Supervision und Coaching.
Beratung für die Institution Schule
- Übernahme von Moderationsfunktionen
- Begleitung von schulnahen Projekten
- Mitgestaltung von Fortbildungen
- Informationsveranstaltungen und Vorträge für Eltern in der Schule
Beratung für Schülerinnen und Schüler in Gruppen
- LernCoaching "MOVE"
Dieses Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die eine spezifische schulische Herausforderung - nämlich das Erreichen der gefährdeten Versetzung - individuell reflektieren und annehmen und auf dieser Basis persönliche Stärken erkennen bzw. entwickeln wollen, um so das gesetzte Ziel zu erreichen. Die Durchführung diese Förderkurses wird in enger Kooperation mit der jeweiligen Schule organisiert.
Beratung bei Problemen rund um die Zeugnisvergabe - Zeugnistelefon
- Jeweils zum Halbjahres- und zum Schuljahresende bietet die schulpsychologische Beratung Schülerinnen und Schüler sowie Eltern telefonische Unterstützung bei auftretenden Problemen und Fragen im Zusammenhang mit dem Zeugnis an.